Häufig gestellte Fragen und unsere Antworten
Um eventuelle Zweifel zu klären, finden Sie hier eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen und unsere Antworten. Falls es uns nicht gelungen ist, Ihre offenen Fragen zu klären, können Sie uns gerne per E-Mail oder über unsere Social Media Plattformen kontaktieren.
Welche Fälle bearbeiten wir?
Wir bearbeiten hauptsächlich zivilrechtliche oder verwaltungsrechtliche Probleme.
Strafrechtliche und steuerrechtliche Fragen sind von unserer Beratung generell ausgenommen, sowie Fälle mit hohem Streitwert. Wir behalten es uns auch vor, Fälle aus anderen Gründen abzulehnen.
Wer kann unsere studentische Rechtsberatung in Anspruch nehmen?
Unsere Rechtsberatung steht jedem Ratsuchenden offen, der ein rechtliches Problem hat.
Muss ich einen Vertrag abschließen?
Ja, zu Ihrer und unserer Sicherheit schließen wir einen Berratungsvertrag ab. Beim ersten Mandantengespräch werden ihre beiden Ansprechpartner diesen mit Ihnen gemeinsam besprechen und anschließend unterzeichnen.
Sie können den Vertrag von Ihrer Seite aus jederzeit wieder kündigen.
Kann ich auch einen Fall einreichen, der eine eilige Frist hat?
Die Fallbearbeitung in unserem Verein erfolgt in mehreren Schritten, unter anderem der Absprache mit einem betreuenden Volljuristen. Je nach Umfang des eingereichten Falls kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Verein behält es sich deshalb vor, dass Fälle mit einer Frist von unter zwei Monaten nicht zur Bearbeitung angenommen werden.
Sind meine Daten bei euch sicher?
Ihr eingereichter Fall werden von uns anonymisiert, sodass ihre Kontaktdaten nicht für alle Vereinsmitglieder einsehbar sind. Nur die Mitglieder, die für die Verteilung der Fälle zuständig sind, sowie die Bearbeiter, bekommen ihre persönlichen Daten zu sehen. Auch an den betreuenden Volljuristen werden ihre Daten nicht weitergegeben. Selbstverständlich kann von allen Beteiligten absolute Diskretion erwartet werden.
Was geschieht, nachdem ich meinen Fall eingereicht habe?
Nachdem Sie den Fall über das Formular auf dieser Website eingereicht haben, wird dieser anonymisiert und an unsere Mitglieder ausgeschrieben. Wenn sich zwei Mitglieder zur Bearbeitung bereit erklärt haben, werden diese Sie kontaktieren und einen Termin mit Ihnen für ein Mandantengespräch vereinbaren. Bei diesem Gespräch werden die Mitglieder das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen.
Wie erfolgt eure Beratung?
Die Beratung erfolgt durch Studenten der Rechtswissenschaften an der Friedrich- Schiller- Universität Jena. Diese erarbeiten die Lösung des Falles selbstständig unter Heranziehung ihres bereits erworbenen Wissens aus Lehrbüchern, universitären Lehrveranstaltungen, Kommentaren und Aufsätzen.
Die ausgefertigte Lösung wird anschließend mit einem betreuenden Volljuristen besprochen und auf ihre Richtigkeit geprüft.
Gibt es eine Möglichkeit, um im Anschluss an die Fallbearbeitung ein Feedback zu geben?
Ja. Unsere Bearbeiter haben ein großes Interesse an Feedback. Die Mitglieder lernen aus jedem Fall, den sie bearbeiten, noch mehr, wenn der Mandant sich einige Minuten Zeit nimmt und eine Rückmeldung mit konstruktiver Kritik gibt. Gerne können sie dafür unser Feedback-Formular ausfüllen: Hier.
Alternativ können sie uns auch eine E-Mail schreiben an: feedback@paralegal-jena.de. Vielen Dank für Ihre Zeit.